Nutzungsbedingungen:
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unser Buchungssystem nutzen, und die persönlichen Daten, die uns unsere Nutzer überlassen, vertraulich zu behandeln.
Wir möchten Ihnen eine sichere Umgebung bei der Buchung bieten. Bitte lesen Sie sich die folgende Erklärung zur Verwendung von Daten, die auf unserem Server gesammelt werden, durch. Falls Sie weitere Fragen dazu haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
An einigen Stellen auf diesem Server werden persönliche Daten, u. a. Ihr Name, eMail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, oder Bankverbindung gesammelt. Ebenso ist es an manchen Stellen notwendig, sich zu registrieren und einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben.
Diese Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Buchungen abzuwickeln. Wir geben keine persönlichen Daten unserer Nutzenden an Dritte weiter.
Die Namen der Buchenden in Klartext ist nur für registrierte Nutzer sichtbar.
Wir erstellen keine persönlichen Nutzerprofile. Es werden nur allgemeine Informationen mitprotokolliert, wie z.B. wann Ihre Buchung getätigt wurde. Unsere Statistiken (z.B. Auslastung der Padelplätze) werden ausschließlich vereinsintern verwendet, um die Grundlage für die Preisgestaltung und Sonderangebote zu bilden.
Mit Angabe der Kontonummer und Auswahl "Lastschrift" ermächtigen Sie den Uedemer TC 1927 e.V. bis auf Widerruf alle Beiträge und Gebühren zu den Fälligkeitstagen in der jeweils fälligen Höhe von Ihrem Konto abzubuchen. Wenn das von Ihnen genannte Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Entstehende Rücklastschriftgebühren sind von Mitgliedern/Gästen zu tragen.
Platzordnung
Platzbuchungen über das Buchungssystem des Uedemer Tennisclub 1927 e.V. von zu Hause oder von unterwegs.
Jugendliche und Erwachsene sind gleichberechtigt und dürfen auf allen Plätzen spielen.
Vorausbuchungen können maximal 14 Tage vor Spielbeginn getätigt werden.
Jeder Benutzer kann maximal zwei Vorausbuchung in der Zeit tätigen.
Nach abgelaufener Spielzeit kann eine weitere Platzreservierung getätigt werden.
Einzel, Spieldauer 60 Minuten
Doppel, Spieldauer 60 oder 90 Minuten
Für eine erfolgreiche Platzbuchung ist die Angabe der Mitspielenden erforderlich.
Eine Platzbuchung wird erst gültig, wenn alle Mitspielenden in der Buchung, im Buchungssystem, eingetragen wurden!
Vor Spielbeginn:
Die Nutzung der Pádel-Plätze ist nur mit sauberem Schuhwerk gestattet!
Bevorzugt Pádel / Tennisaußenschuhe! Verboten sind Noppen- oder Stollenschuhe! Bei Zuwiderhandlung erfolgt Platzverweis und es werden Schadensansprüche geltend gemacht.
Das Abspielen von Musik auf den Courts ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Die Anlagen sind ausschließlich für die sportliche Nutzung vorgesehen und dürfen nicht zweckentfremdet werden.
Die Verwendung von Glasflaschen ist auf den Courts nicht gestattet.
Sämtliche Verschmutzungen des Kunstrasens sind zu vermeiden.
Insbesondere ist das Hineintragen von harten Gegenständen (z. B. Steinen), der Konsum von Kaugummis, Bonbons, Limonaden sowie ähnlicher klebriger Genussmittel während der Sportanlagennutzung verboten.
Wird der Kunstrasen betreten, dürfen die Courts anschließend nur mit gereinigtem Profil betreten werden.
Über Beschädigungen und Verunreinigungen ist schnellstmöglich der Vorstand bzw. der Platzwart zu informieren.
Das Abstellen von Fahrädern darf nur am vorgesehenen Fahrradstellplatz am Eingang der Platzanlage erfolgen.
Leihschläger sind nach Gebrauch wieder im Serviceraum aufzuhängen.
Das Flutlicht für den Court kann über die Zeitschaltuhr im Serviceraum eingeschaltet werden.
Meisterschaftsspiele und Veranstaltungen
Meisterschaftsspiele, Turnierspiele und andere Vereinsveranstaltungen haben generell Buchungsvorrang. Wir behalten uns vor, vorhandene Buchungen bei Bedarf zu stornieren. Ein Beispiel hierfür: Ein Meisterschaftsspiel dauert länger, als der Platz gesperrt wurde.
Allgemeines
Verstöße gegen diese Belegungsordnung können mit einem zeitlich begrenzten Spielverbot geahndet werden. Die Kontrolle und Entscheidung obliegt dem Vorstand.